Aktuelle Meldungen
Neuigkeiten rund um meinen Zwinger
Sonstiges
21.02.2023
Und schon wieder der "Fuchs"
Ich weiß... es ist kein Deutscher Schäferhund. Und doch gehört der Altdeutsche Hütehund (vom Schlag Fuchs) mit zum Deutschen Kulturgut wie der Deutsche Schäferhund auch. Auch Fritte macht mir richtig Spaß und ich bin ebenso stolz auf ihre vielfältige Leistungsbereitschaft. Seht selber.
14.01.2023
Was schön ist kommt immer wieder
Vor sehr langer Zeit entdeckte ich meine Liebe für das Hütewesen. Damals arbeitete ich mit Gela vom Felschenschloß an der Schafsherde meines Ehemannes. Nach der Scheidung ergab sich für mich keine Gelegenheit mehr dieser Leidenschaft nachzugehen.
Wie das Leben so spielt... vor kurzem lernte ich eine Berufsschäferin aus Witten kennen. Käthe besitzt um die 300 Schafe, mehrere Hütehunde und Herdenschutzhunde. Wir verstanden uns auf Anhieb.
Fritte (Bärbel vom Hetschenbach ein altdeutscher Hütehund des Schlages Fuchs, bekannter unter Harzer Fuchs) durfte ich einige Male beim "Ziehen" (Umtrieb) behilflich sein. Von Witten nach Bochum oder von Bochum nach Dortmund. Käthe läuft stets vorne und ich sorge am Ende der Herde dass kein Schaf verloren geht. Dabei überquerten wir Brücken über Autobahnen, kreuzten 4 spurige Straßen, liefen durch Wohnviertel und brachten dabei den gesamten Verkehr zum Erliegen. Ob Auto, Linienverkehr, Reisebus oder LKW... alles blieb stehen. Noch niemals in meinem Leben wurde ich so oft gefilmt wie bei diesen Anlässen. *grins*
Mit Fritte lerne ich von der Pike an die Ausbildung eines Hütehundes. Mit diesem Wissen und den Erfahrungen werde ich zukünftig meinen Traum verwirklichen... die Ausbildung eines Tatzelwurms als HGH sprich Herdengebrauchshund.
Warum ich das hier veröffentliche? Ganz einfach... damit Ihr wisst was dat Sabinschen die ganze Zeit macht.
04.12.2022
Und schon wieder ist ein Jahr vergangen
Ein anstrengendes Jahr voller Höhen und Tiefen geht zu Ende... und das voller Stolz alle Hürden bewältigt zu haben.
Wie immer, meine Zusammenfassung des Jahres: Im Bereich des Hundesports sind Warro mit seiner Teilnahme an der LG-FCI und Zottel mit seinen IGP 3 Prüfungen (84, 93, 93 und 96, 85, 93) besonders zu erwähnen.
Asko besteht die IBGH 1, Angus die GPr 1 und die Schwester Alma die IGP 1 (96, 90, 87) samt Körung. Nicht zu vergessen, dass sie als erster Tatzelwurm auf einer LG-Zuchtschau die Schaubewertung SG erhielt. Fritzchen darf sich geprüfter Begleithund nennen und Xanti wurde auf Lebzeit zur Zucht zugelassen.
Voller stolz sind Würfe bei anderen Züchtern zu benennen, die aus Tatzelwurm-Müttern gefallen sind. Quella mit 9 Welpen beim "Clan Eichenschild" und Alma mit 7 in der Zuchtstätte "ad hominem". Natürlich durfte ich in diesem Jahr auch für Nachwuchs sorgen und konnte 11 Welpen groß ziehen.
Es ist mir eine besondere Freude, dass Zwolle und Bengel ein neues Heim finden konnten!!!
Jessi und Juli wurden 11 und Nordmann 10 Jahre alt. Echte graue Schnautzen. *Freude*
Graf Keks wurde mit seinem jungen Hundeführer erster beim Hunderennen, Gräfin Layla errang bei der Vereinsmeisterschaft (Klasse Welpen) den zweiten Platz und Herr Zwerg hat seine Ausbildung zum Therapiehunden begonnen. Nicht zuletzt rettete Anuschka-Senta von der Drachentatze (Xanit vom Tatzelwurm-Tochter) das Leben eines Jack Russell Terriers durch unaufhörliches Verbellen auf einem Streifgang.
Das erste Tatzelwurm-Treffen fand in diesem Jahr statt. 13 Hunde meiner Zucht fanden sich ein und mir wurde seitens der Besitzer versichert einen schönen Tag verlebt zu haben.
Das Alles und die Besitzerberichte aus aller Welt samt mit Fotos und schönen Beschreibungen der Tatzelwürmer machen diese Website zu dem was sie ist. Bitte arbeite auch zukünftig mit mir zusammen an ihrer Gestaltung.
Trotz ansteckender Erkrankungen, dem unvorstellbaren Krieg in Europa, der bevorstehenden Rezession und der Energiekriese genießt die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest. Jetzt umso mehr!
Aus ganzem Herzen wünsche ich Euch alles Liebe und Gute für 2023.
Eure Sabine
15.07.2022
Das 1. Tatzelwurm-Treffen
Am 22. Mai 2022 war es endlich so weit. Das erste Tatzelwurm-Treffen fand statt.
Über Tage wurden für unsere Region Unwetterwarnung ausgesprochen. Doch pünktlich zum Treffen hatten wir das herrlichste Wetter. Wenn Engel (oder Tatzelwürmer) reisen. *zwinker*
Nach und nach trudelten die Besitzer samt ihrer Tatzelwürmer ein. Alle beschnüffelten sich und es wurden sofort Verwandtschaften festgestellt. Bei Ecko, Esco, Freya, Flora (genannt Lima) und Fritzchen handelt es sich um eine Wurfwiederholung, wie auch bei Warro und X-Roxi. Somit war sofort einem umfangreicher Erfahrungsaustausch im vollen Gange.
Rebecca brachte 2 Kuchen mit, die ganz auf Tatzelwurm getrimmt waren. Sprich mit entsprechendem Schriftzug. Eine super tolle Idee.
Ein Tatzelwurm von 10 Jahren war der älteste vierbeinige Teilnehmer und wurde von mir zu allem Überfluss völlig falsch angekündigt. Der Dexter war in Wirklichkeit ein Ludwig vom Tatzelwurm der Amor genannt wird. Man wird alt *lachen*
Cooper tanzte bei den Fotos aus der Reihe und fragte sich warum ich wohl auf dem Bauch in der Wiese lag. Vielleicht muss man der Frau ja helfen? *lachen* Es bedarf sicherlich keiner Erwähnung, dass mein zarter Popo von einigen Teilnehmern fotografisch festgehalten wurden. Ich ahne furchtbares. *lachen*
Gasthunde wie die beiden getrennt voneinander angereisten Dackel (die tatsächlich noch nicht von einem Deutschen Schäferhund gebissen wurden) wurden ebenso fotografiert. Auch wenn ein Tatzelwurm-Banner im Hintergrund nicht fehlen durfte. *dat hat nun wirklich nix mit Schleichwerbung zutun, lachen*
Toni musste uns leider früh verlassen… er hatte familiäre Verpflichtungen. Auch wenn es nur ein kurzer Besuch war, er konnte wie immer mit seiner extrem gelassenen Art punkten.
Angela und Carmen überraschten mich mit „schau mal in die Ahnentafeln… dort wurde etwas falsch eingetragen“. Oh nein, Papiere genommen, geschaut und der Groschen fiel gaaannnzzz langsam. Alma bestand am Vortag die IGP 1 (96, 90, 87) und Fritzchen die BH-Prüfung. Diese Nachrichten haben mich einfach überwältigt. Angela bleibt Daniel Düsentrieb in Sachen Ausbildung und zieht den armen Michael als Vereinsmitglied mit. *Freude*
X-Roxy demonstrierte allen Anwesenden wie ausdauernd sie Stöckchen und Grashalme in den Schoß eines Jeden legen kann. Natürlich als Spielaufforderung. Immer und immer wieder. Und das über Stunden. Was sagte ich einst mal? Martina, sie wird irgendwann ruhiger. *lachen*
Ecko ist ja noch nicht so weit ausgebildet und doch konnte ich aus dem Augenwinkel sehen, wie schnell er aus dem Platz ins Sitz kam. Echt der Hammer. Nö Martina, is klar. *lachen*
Spontan nahm Rene ein Beißkissen und arbeitete bei dieser Hitze die Hunde. Ecko, Esco und Freya wurden noch niemals in der Beutearbeit (Schutzdienst) gearbeitet, doch verstanden sie sehr schnell welch Spaß es macht. Wir feuerten Dirk als Hundeführer an (mit so ist er fein, braver Junge) und wunderten uns über die professionelle Umsetzung der Tipps bei dem Naturtalent Marc.
Nicht zu vergessen… der vorbildliche Einsatz der Vereinsmitglieder des Hundevereines SV OG Essen Steele-Süd. Der Ablauf funktionierte reibungslos und es verhungerte bzw. (viel schlimme bei der Hitze) verdurstete niemand.
Auf diesem Wege möchte ich mich abermals bei der Firma Dynamic DiFFerence GmbH & Co. KG bedanken, durch deren Spende von 300,- Euro mir eine Laste von den Schultern genommen wurde. Meinen ganz herzlichen Dank an Dirk, einem der Commander dieses Unternehmens und überzeugter Tatzelwurm-Besitzer!
Für die erste Veranstaltung dieser Art habe wir alle (Teilnehmer und Gastgeber) einen für meinen Geschmack tollen Tag verlebt. Meinen ganz herzlichen Dank an alle. Bis zum nächsten Treffen, denn eine Wiederholung musste ich zum Abschied allen versprechen.
Eure Sabine
04.07.2022
Der Tod gehört dazu
Aus aktuellem Anlass möchte ich dieses wirklich schwere Thema auf meiner Website nach oben setzen.
Ob man ein altes Tier besitzt oder eines mit einer schwerwiegenden Erkrankung... auf den Tod ist man trotz aller Vernunft nie vorbereitet. Durch die Hilflosigkeit ist man wie gelähmt und befindet sich in einem absoluten Ausnahmezustand.
Von größter Wichtigkeit ist es die Trauer zuzulassen und sie nicht zu verdrängen. Es ist doch völlig normal traurig zu sein wenn uns ein geliebtes Tier für immer verlässt. Auch wenn ihr lange um das Leben Eures Vierbeiners gekämpft oder den schwersten Schritt gehen musstet und die Einschläferung veranlasst habt, bitte gebt Euch für Nichts die Schuld. Ganz gewiss habt Ihr immer im besten Sinne gehandelt und es war gut so!
Es klingt banal… doch jeden Tag wird die Trauer ein bisschen weniger und die schönen Erinnerungen werden überwiegen. Trauerarbeit ist nicht gleichbedeutend mit Vergessen. Gebt Euch die Zeit und seit mit Euch geduldig.
So gerne ich beim Umgang mit dem Verlust helfen möchte, wirklich trösten kann ich die Betroffenen leider nie. Das weiß ich nur zu gut aus eigener schmerzlicher Erfahrung.
04.07.2022
Anka verstarb mit 10,5 Jahren
Irmgard und Michael: "Leider ist unsere liebe Anka (Knirps vom Tatzelwurm) an Krebs erkrankt (Leber, Magen und Lunge) und musste gestern von unserer Tierärztin eingeschläfert werden. Dies geschah zu Hause auf ihrer geliebten Wiese im Kreis der gesamten Familie, so dass sie friedlich und ohne Stress einschlafen konnte. Ihre Ruhestätte hat sie auch zu Hause an einem schattigen Platz unter unserem Quittenbaum gefunden. Wir sind alle sehr traurig, denn unsere „Schmusi“ war Teil der Familie und hat uns viele Jahre mit ihrer immer guten Laune und lebhaften Art viel Freude geschenkt. Zum Schluss reichte ihr Lebenswille nicht mehr aus und Dank der medizinischen Betreuung durch die Tierklinik am Kaiserberg in Duisburg, konnten wir sie in ihren letzten Tagen noch zu Hause pflegen. Wir hätten sie gerne noch ein paar Jahre bei uns gehabt, aber letztendlich ist die Natur stärker als unsere Wünsche."
06.12.2021
Tatzelwurm: Der Film
Tatzelwürmer sind unter dem Aspekt der Vielseitigkeit gezüchtet und nicht ausschließlich für den Hundesport. Entgegen der Meinung der sogenannten Spitzenausbilder kann auch ein Tatzelwurm im Hundesport gezeigt werden. Seht selbst.
25.11.2021
Schaut mal was ich gefunden habe...
Das bin ich im Jahre 2002 zum meiner aktiven Hundesportzeit. Belächelt durch die Sportsfreunde probierte ich mit Donna eine neue Ausbildungsmethode aus. Sie wurde ohne Leine nur mit Ball ausgebildet. Das war zu dieser Zeit undenkbar. Doch bei unserer SchH 1 Prüfung (99, 92, 93) nach der Unterordnung applaudierten die Besucher. Eine schönere Bestätigung kann es gar nicht geben. Das werde ich nie vergessen.
Einmal begonnen in den alten Unterlagen zu schauen und folgendes gefunden:
Meine beste Prüfung mit dem ersten selber ausgebildeten Hund Wolf war die SchH 3 mit 94, 70, 92. Leider hatte ich damals viel auf andere gehört und mir damit das Apportieren kaputt gemacht. Da blieb in der Unterordnung nicht mehr viel über, eben nur 70.
Alaskas (von mir ausgebildet und geführt) beste Prüfung war die SchH 2 mit 94, 90, 86. Sie war eine Hündin mit der nicht mehr in Abteilung C möglich war. Doch als ich des Nachts spazieren ging, sprang ein Mann aus dem Gebüsch (ganz abgelegen an einem Bahndamm) und Alesi (ihr Rufnamen) verteidigte mich. Der Mann rannte ohne ein Wort davon. Was wohl passiert wäre ohne ihren mutigen Einsatz? Nicht auszudenken.
Weitere Hunde die von mir ausgebildet und nicht auf Prüfungen geführt wurden: Ica von der Traberfarm, Hornisse vom Mutzbach, Ina vom Quinkensteiner Land, Netti vom Rhenania Eck, Anabell vom Tatzelwurm, Catta vom Tatzelwurm, Elfriede vom Tatzelwurm, Hermine vom Tatzelwurm, Quella vom Tatzelwurm, Sigrid vom Tatzelwurm, Runa vom Tatzelwurm, Yördis vom Tatzelwurm, Zobi vom Parchimer Land, Xanti vom Tatzelwurm. Hunde anderer Rasse sind hier nicht aufgeführt und kämen noch dazu. Das es so viele waren hätte selbst ich nicht gedacht.
24.08.2021
Ein ganz normaler Spaziergang
6 Hunden konnte ich heute ein besonderes Vergnügen bereiten. Wir kamen an mehreren hohen Futterwiesen vorbei. Warum es den Vierbeinern einen solchen Spaß bereitet wie Kaninchen durch die hohen Wiesen zu hüpfen obwohl man dabei ständig etwas in die Ohren oder Augen bekommt entzieht sich meiner Kenntnis. Doch wenn es einen solch ersichtliches Highlight ist... dann macht mal.
26.07.2021
Gundi wurde 9 1/2 Jahre alt
Sibille und Helmut: "Leider mussten wir Gundi (Kunigunde vom Tatzelwurm) nun doch schon mit 9,5 Jahren gehen lassen. Aber nachdem sie sich schon 3,5 Jahre mit ihrer Krankheit arrangieren musste, wollte sie nun loslassen.
Während der langen kranken Zeit hat sie täglich, ohne Murren ihre Medikamente eingenommen und obendrein aus dem Welpen Yanic vom Tatzelwurm einen vollkommen tiefenentspannten und ausgeglichenen Rüden Yanic erzogen.
Bis einschließlich Samstag hat sie uns noch auf unseren "Taxifahrten " begleitet und ihr Leben, trotz dieser schlimmen Lungenkrankheit in vollen Zügen genossen. Doch am Sonntag wurde sie immer schwächer, so dass sie dann am Montag mit der Hilfe der Ärztin loslassen durfte. So traurig wir nun alle sind, aber jetzt noch leiden durfte Gundi auf keinen Fall.
Wir vermissen Sie jetzt schon sehr .... Doch bald kommen bestimmt nur wunderschöne Erinnerungen zurück an unsere Gundi!!!!!"
20.07.2021
Heidi wurde 11 Jahre alt
Carmen: "Leider ist Heidi aufgrund des Gesundheitszustandes verstorben. Ich vermisse sie sehr. Sie war ein toller Hund und ich hab sie über alles geliebt. Sie durfte meine neue Hündin noch kennenlernen und ihr noch einiges beibringen. Leider hatte sie dann einen neuen Tumor der sich schnell entzündete und Heidi hatte starke Schmerzen. Ich konnte ihr nicht mehr zuschauen. Ebenfalls durfte sie sich auch bei Doris verabschieden. Heidi ist nun im Hundehimmel. Sie kam auch wieder mit nach Hause."
10.07.2021
Einfach erschreckend!
Die Corona-Zeit hat viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen veranlasst sich einen Hund anzuschaffen. Durch Homeoffice war der Zeitpunkt mehr als ideal, zudem hatten die Kinder eine verantwortungsvolle Aufgabe, man durfte trotz aller lock down-Bestimmungen immer vor die Tür und alleinstehende Menschen fühlten sich durch den Vierbeiner nicht mehr einsam.
Wenn die Nachfrage derart steigt wird entsprechend reagiert. Somit wurden explosionsartig Welpen produziert. Ich verwende extra nicht das Wort Zucht. Denn damit hat es wirklich nichts zu tun!
Hinterhofvermehrungen oder auch illegale Hundewelpen aus dem Ausland sorgten dafür dass skrupellose Leute das große Geld machten. Es wurden horrende Preise (selbst für Mischlinge) im 4 stelligen Bereich gezahlt.
Leider geht das zu Lasten der Tiere. Zumeist sind sie nicht richtig sozialisiert und zeigen Verhaltensauffälligkeiten. Sind oft zu früh der Mutter entrissen worden und bringen nicht selten kostspielige Krankheiten mit.
Es ist nicht die Rede von kleineren Problematiken, sondern von Beißunfällen die Familienmitglieder ins Krankenhaus brachten, tierärztlichen Behandlungen die nicht selten das finanzielle Budget des Halters übersteigen oder der neuangeschaffte Liebling stellt sich als Listenhund-Mix heraus und man hat nicht die Vorschriften des Bundeslandes berücksichtigt.
Nun muss der Hunde weg. Die Tierheime sind überfüllt von den Corona-Rückläufern und auch die Städte wissen keinen Ausweg mehr. Doch diese sind verpflichtet bei Gefahr in Verzug zu handeln. Was bleibt? Als letzte Konsequenz die Einschläferung der Vierbeiner. Darüber sollten sich die Käufer im Klaren sein wenn sie aus solchen dubiosen Quellen ihre Hunde holen.
Was lernen wir daraus? Mehr Kontrolle ist unabdingbar. Züchter sind nur als solche zu bezeichnen, wenn sie einem Rasseverband (der sich auf eine Rasse spezialisiert hat und nicht alle Rassen betreut) angeschlossen sind. Dadurch wird eine regelmäßige Kontrolle durch den Zuchtwart bei jedem Wurf zur Bedingung. Zum Beispiel: Überprüfung der Haltungsbedingungen, tierschutzgerechten Aufzucht, des Gesundheitszustandes des gesamten Hundebestandes und der hygienischen Gegebenheiten.
Auch wird durch den Dachverband die Häufigkeit des Zuchteinsatzes einer Hündin vorgeschrieben und es kann nicht zur Ausbeutung des Zuchttieres kommen. Informiert Euch bitte vor der Anschaffung eines Hundes nicht nur über die jeweilige Rasse, sondern auch über den vermeintlichen Zuchtverband. Denn wie einfach ist es an seinem Rechner Zuhause offiziell aussehende Ahnentafeln mit fiktiven Ahnen zu erstellen.
Die Internetpräsenzen des VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) oder des FCI (Federation Cynologique Internationale) führen Listen der anerkannten und überprüften Zuchtverbände bzw. Züchter.
13.04.2021
Ein Hunderennen der anderen Art
Die Mädels haben einen neuen Hundekumpel. Er ist ein klein wenig größer als die Schäferhunde, aber ein ganz toller Laufpartner (und die heimliche Liebe des Terriers *zwinker*). Da müssen sich die Mädels ganz schön anstrengend um mitzuhalten. Ein besseres Training gibt es nicht und uns als Besitzer macht es einen riesen Spaß den Hunden beim Sprinten zuzusehen. Die Mädels sind Quella vom Tatzelwurm, Sigrid vom Tatzelwurm, Xanti vom Tatzelwurm, Else ad hominem, Tupfenterrier Muhkuh, Terrier Tigger und der Hahn im Korb der Doggenrüde heißt Ragnar. Über diesen ungewöhnlichen Namen wollte ich mehr wissen. Info: "in der isländischen Saga ist Ragnar von vornehmer Herkunft und stammt aus Dänemark. Er soll mit einer Art Lindwurm gekämpft und ihn erschlagen haben wodurch sein Ruhm zunahm. Er wurde schließlich König seines Landes." Bei einem Lindwurm sowie einem Tatzelwurm handelt es sich um Halbdrachen... er soll aber meine Tatzelwürmer nicht erschlagen *lachen*
10.03.2021
Arbeiten an der Hochspannungsleitung...
und meine Welpen sind mitten im Geschehen. So viele Menschen und Maschinen. Einfach toll was sich die Firmen alles einfallen lassen um meine Welpen auf Umweltgeräusche zu prägen *lachen* "Diese Menschen lassen sich in einem Korb der an einem immer länger werdenden Arm befestigt ist in die Luft heben und andere hängen an Seilen vom Himmel. Menschen sind echt interessante Wesen." So oder ähnlich wird es wohl auf die Welpen wirken. Ja, ja. Ich weiß... das ist die übliche Vermenschlichung. Aber genau das bereitet mir immer wieder großen Spaß *zwinker*
16.02.2021
Umweltarbeit
In dem Video und auf dem linken Bild sind Crimhild vom Tatzelwurm, Quella vom Tatzelwurm, Sigrid vom Tatzelwurm und Xanti vom Tatzelwurm beim Spaziergang an einer viel befahrenen Hauptstraße zu sehen. Ich kann sie locker mit einer Hand führen. Treppen, Kellergitter und Schaufensterscheiben sind kein Problem.
Auf dem rechten Foto sind Nele von der Geißheide, Alma vom Tatzelwurm, Xanti vom Tatzelwurm und Quella vom Tatzelwurm beim täglichen Gassigang ersichtlich. Auch hier wieder locker an einer Hand geführt.
03.10.2020
Der erste Tatzelwurm auf einer Landesgruppenfährtenhundmeisterschaft
Am 03.10.2020 ersuchte sich Vrigga vom Tatzelwurm auf der Landesgruppenfährtenhundmeisterschaft in Mecklenburg Vorpommern von 8 Hunden den 3. Platz. Und das obwohl sie die jüngste Teilnehmerin war. Für diese überragende Leistung möchte ich Gerhard recht herzlich gratulieren.
02.10.2020
Eine meiner besten Zuchthündinnen ist gestorben
"Mücke von der Geißheide" verstarb im Alter von 11,5 Jahren. Wir werden es vermissen... beim Autofahren ihren Kopf auf der Schulter liegen zu haben, ihr Kratzen an der Schublade voller Hundeleckereien nach jedem Spaziergang, ihre bellende Antwort auf die Frage "sind wir bekloppt" zu hören und sie stolz ihren rot-weißen Fußball tragen zu sehen. Links ist sie 2 Monate vor ihrem Tod und rechts vor 16 Monaten (im Alter von 10 Jahren!) beim Überwinden der 1 Meter-Hürde zu sehen.
27.09.2020
Wieder einmal ist ein Projekt fertig.
Aus dem ehemaligen Pavillon ist ein Zwinger zur Separierung eines Welpen geworden. Eine der Welpengröße angepasste isolierte Hundehütte und der niedrig angebrachte Wassernapf soll es dem Nachwuchs so angenehm wie möglich machen. Wie immer... rechte Seite vorher und auf der linken Seite die aktuelle Ansicht.
24.09.2020
Der Umbau der letzten Zwinger ist fertig.
Der Aufzuchtszwinger ist fertig. Speziell auf die Bedürfnisse der Mutter samt Welpen zugeschnitten handelt es sich eigentlich um 2 Zwinger. Der eine Raum mit einer Hundehütte samt Fußbodenheizung und der andere mit einer weiteren Hundehütte damit sich Mutti mal zurückziehen kann.
Um die Welpen an einer hartnäckigen Verfolgung zu hindern ist die Verbindung beider Räumlichkeiten mit einer welpensicheren Barriere versehen. Beide Zwinger haben eine Ausgangstür, somit kann die Benutzung des Auslaufs sowohl der Mutter als auch den Welpen im Wechsel ermöglicht werden. Und so sieht das Resultat aus: rechts vorher und links nachher.
21.08.2020
Aktueller Stand der Umbauarbeiten
Die Gartengestaltung ist fertig. Jetzt müssen alle Pflanzen angehen und ordentlich wachsen.
Die Ausstattung des im hinteren Bereich befindlichen Auslaufs werde ich variieren. Mal werde ich einen Hindernisparcour aufstellen, mal einen Ring aus Flatterband zum Hundelongieren, zur Welpenprägung Hundeboxen, Wippen, Tunnel... aufbauen oder mit Cavalettis an der Muskulatur der Hunde arbeiten. Links der Stand heute und rechts zu Beginn.
16.07.2020
Kleine Nebenbeschäftigung *lachen*
Auf der linken Seite sind die beiden neu entstandenen Zwinger zu sehen. Durch eine Trennwand aus Gitter und Plexiglas können sich beide Hunde sehen/riechen, aber im Falle einer Unverträglichkeit nicht berühren. Beide Zwinger sind mit isolierten Hundehütten ausgestattet und verfügen über knappe 10 qm Fläche pro Seite. Das rechte Foto zeigt das Gebäude vor dem Umbau, da war es noch ein Gartenhaus. Das sind Arbeiten die ein Züchter so nebenbei zu erledigen hat *lachen*
28.06.2019
Lang, lang ist es her...
Vor 13 Jahren fiel der erste Wurf unter meinem Zwingernamen vom Tatzelwurm. Mit diesem A-Wurf erhielt ich direkt meine erste selber gezogene Zuchthündin "Anabell vom Tatzelwurm". Wie es der Zufall so will habe ich in diesen Tagen Bilder ihrer Körung gefunden. Geführt wurde sie damals von meiner lieben Sportsfreundin Hilde.
21.01.2019
Der erste Tatzelwurm auf überregionaler Ebene
Lukas führte seine "Minna vom Tatzelwurm" 2017 auf der SV DJJM (IPO 3) und belegte den 15. Platz. Somit ist Minna die erste Nachzucht aus meiner Zuchtstätte die auf höherem Niveau geführt wurde. Das war nur möglich weil Lukas den nötigen Ehrgeiz und den Fleiß besaß. Eine tolle Leistung!
19.01.2019
Hundesportlich der erfolgreichste Tatzelwurm
"Hedda vom Tatzelwurm" bestand 15x die IPO 3.
Bestes Einzelergebnis in der Fährte waren 100 Punkte, in der Unterordnung 98 und in Abteilung C 96.
Ihr höchstes Gesamtergebnis lag bei 293 ein Vorzüglich.
Somit ist sie in hundesportlicher Sicht der beste Tatzelwurm und darf nun wohlverdient ihren Ruhestand noch viele Jahre genießen. Yves, ohne Dich wäre es natürlich nicht gegangen *lachen*
11.01.2019
Der Tatzelwurm vorher und nachher...
...Conny und Uwe (TaurusTec) habe ich diese Erneuerung zu verdanken.
Unvergesslich und doch überholt das alte Startbild meiner Homepage.
05.11.2016
Toni beim Schau- und Körvorbereitungsseminar
Für alle Formen der Hundeausbildung werden inzwischen Lehrgänge und Seminare angeboten. Nur für den Schaubereich suchte man bisher vergeblich nach einem entsprechenden Angebot. Heute bot Markus Lantermann erstmalig einen Kurs zur Zuchtschau- und Körvorbereitung in der OG Wanne-Nord an und gab uns währenddessen nützliche Tricks und Kniffe an die Hand. Unter Zuhilfenahme der klassischen Konditionierung vermittelte er uns die Grundbegriffe des Schautrainings und ging explizit auf die Arbeitsmöglichkeit jedes einzelnen Hundes ein. So war es jedem Teilnehmer möglich für sich und seinen Hunde ein individuelles Trainingskonzept zu entwickeln. Meinen herzlichen Dank an Hilde, die mir "Toni vom Tatzelwurm" für das praktische Training zur Verfügung stellte (auf dem Bild stehen Toni und ich ganz links außen) und Markus Lantermann für diese interessante und informative Veranstaltung.
25.02.2015
Rotkäppchen und die böse Mücke
"Mücke von der Geißheide" bei einem privaten Photoshooting. Sie hat sich als geduldiges und ausgesprochen talentiertes Photomodel entpuppt. Während der Zusammenarbeit mit dem Photographen und dem Model entwickelte sich eine völlig neue Version des alten Märchens. Rotkäppchen und der böse Wolf waren gestern *zwinker*
05.01.2015
Traumbilder von Oyan
Oyan hatte einen sehr schweren Unfall und musste operiert werden. Nach sehr langer Genesungszeit ist er wieder ganz der Alte. Nach wie vor steht er seiner Besitzerin Lara als Fotomodell zur Verfügung. Meinen herzlichen Dank an Lara für diese tollen Bilder.
14.11.2012
Anabell hat überlebt
Unsere "Anabell vom Tatzelwurm" beim Überlebenskampf. Sie hat den Kampf gewonnen, auch dank der Blutspenden von "Berta vom Dorneburger Bach" und "Ignatz vom Tatzelwurm". Danke!!!
Wir möchten jedem Mut machen bei Vergiftungserscheinungen um den Hund zu kämpfen. 24-Stunden Krankenwache mit ständigen Infusionen. Tägliche Tierarztbesuche, Medikamentenverabreichungen und Bluttransfusionen. Schlaflose Nächte, den Hund stündlich ins Freie tragen zum Lösen und die nervliche Anspannung aus Sorge um das Leben des Hundes. Die Mühen lohnen sich.